SWR Sinfonieorchester
SWR Sinfonieorchester
Theaterkompass.de • 12.05.2023
Ausdrucksvoll gestaltet war bei dieser Wiedergabe auch die gedankenvolle Adagio-Phantasie über das Thema. Eine schmerzlich-träumerische Episode leitete zur großartig gestalteten Fuge über, deren erstes Thema zierlich in den ersten Violinen erklang. Die Klarinetten stimmten dann das ruhig-gehaltene zweite Thema an. Die geniale Verarbeitung der beiden Themen trat bei der klar strukturierten Interpretation mit dem SWR Symphonieorchester unter Michael Sanderling deutlich hervor. In Hörnern und Trompeten erstrahlte Mozarts Melodie dann nochmals in geradezu überwältigender Weise. Die Kunst der Fuge gipfelte über den gekoppelten beiden Fugenthemen als triumphaler Abschluss. In dynamischer und klanglicher Hinsicht ist bei diesem Orchester sogar noch eine Steigerung möglich.
[Reger, Variations and Fugue on a theme by W. A. Mozart]The thoughtful Adagio fantasy on the theme was also expressively crafted in this performance. A painfully dreamy episode led to the grandly crafted fugue, whose first theme was played delicately on the first violins. The clarinets then introduced the calmly held second theme. The ingenious processing of the two themes was clearly evident in the clearly structured interpretation with the SWR Symphony Orchestra under Michael Sanderling. Mozart’s melody shone again in a truly overwhelming way in the horns and trumpets. The art of the fugue culminated in the coupled two fugue themes as a triumphant conclusion. In terms of dynamics and sound, there is even room for improvement with this orchestra.